Ihre Volkshochschule in:

![]() | Der Kurs ist buchbar |
![]() | Mindestteilnehmerzahl erreicht |
![]() | Der Kurs ist fast voll |
![]() | Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | Keine Anmeldung möglich |
Erweiterte Kurssuche
Informationen zum Kurs P404100 Integrationskurs 117 Lehrte
Status | ![]() |
---|---|
Kursnummer | P404100 |
Kurstitel | Integrationskurs 117 Lehrte |
Info |
Der allgemeine Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und hat zum Ziel, in 600 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln. Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden. Im 100 Unterrichtsstunden umfassenden Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der allgemeine Integrationskurs ist in 6 Module zu jeweis 100 Unterrichtsstunden gegliedert und schließt mit dem skalierten Abschlusstests "Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1" ab. Nach dem Orientierungskurs erfolgt der Test "Leben in Deutschland".
Der Integrationskurs (BAMF) wird aus Mitteln des Bundeshaushaltes finanziert. Kursteilnehmende müssen einen eigenen Kostenbeitrag in Höhe von 1,95 € pro Unterrichtsstunde bezahlen. Kursteilnehmende können auf Antrag von der Zahlung des Kostenbeitrages befreit werden, wenn sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) bekommen oder wenn ihnen die Zahlung wegen ihres geringen Einkommens besonders schwerfällt (Härtefall). Der Antrag ist bei der örtlichen Regionalstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zu stellen. Dem Antrag sind die entsprechenden Einkommensnachweise beizufügen. Der Integrationskurs richtet sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch an Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen. |
Dozent(en) |
Elisabeth Bahramsoltani
Claudia Kempf-Oldenburg |
Veranstaltungsort |
Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 2 |
Zeitraum | Mo. 22.07.2019 - Fr. 17.04.2020 |
Uhrzeit | 08:15 - 12:15 |
Dauer | 140 Termine / 700 UE |
Kosten | 0,00 €€€ |
Zielgruppe | Ausländer |

Informationen zu Kursort(en)
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "Integrationskurs 117 Lehrte" (P404100)
-
Name Dozent Elisabeth Bahramsoltani Beruf: Schulausbildung Kurse des Dozenten -
Name Dozent Claudia Kempf-Oldenburg Beruf: Schulausbildung Kurse des Dozenten - P404100 Integrationskurs 117 Lehrte
- Q500833 Computer Club Lehrte
- Q500852 Computer Club Isernhagen mit eigenem Laptop
- Q500832 Computer Club Isernhagen
- Q500833Z Computer Club Lehrte
- Q500613 Computer am Vormittag - Anfänger
- Q500672 Android Smartphone/Tablet - Grundlagen
- Q500692 Android Smartphone/Tablet - Kommunikation
- Q500682 Android Smartphone/Tablet - Arbeiten mit heruntergeladenen Apps
- Q500623 Computer am Vormittag - Fortgeschrittene
- Q500683 Android Smartphone/Tablet - Medien
- Q500674 Android Smartphone/Tablet - Grundlagen
- R404100 Integrationskurs ZZ Lehrte
Foto(s)
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Es stehen keine weiteren Informationen zur Verfügung!
Einzeltermine für Kurs P404100 Integrationskurs 117 Lehrte
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.