X304113 Frühjahrskur vom Wegesrand
Beginn | Fr., 28.04.2023, 14:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 18,00 € |
Dauer | 1 Nachmittag |
Kursleitung |
Isabell Slowik
|
Outdoor!
Wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, sind es die Kräuter, die sich als Erste zaghaft und doch voller Energie Richtung Sonne strecken. Für die meisten sind sie nur lästiges Unkraut - speziell, wenn sie im eigenen Garten zu finden sind. Das ist schade, denn vor allem die Wildkräuter, also all jene, die nicht extra gepflanzt oder gezüchtet werden, aber trotzdem zum Verzehr geeignet sind, strotzen vor wertvollen Inhaltsstoffen. Unsere Vorfahren wussten meist noch, welche Pflanzen und Kräuter essbar sind und gesunde Eigenschaften mit sich bringen. Viele Wildkräuter sind vitamin-, mineralstoff- und ballaststoffreich. Genau die richtigen Inhaltsstoffe, die unser Körper nach einem langen und oft grauen Winter braucht! In dieser Exkursion begegnen wir Vogelmiere, Brennnessel, Löwenzahn, Gänseblümchen und einigen mehr. Ich erzähle Ihnen von den tollen Inhaltsstoffen und wie Sie die Wildkräuter in Ihren Alltag integrieren können. Die Dozentin ist Heilpflanzenexpertin und Ernährungscoach. In der Kursgebühr sind Kosten für ein Handout mit Informationen und Rezepten enthalten.
Bitte kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend, festes Schuhwerk ist von Vorteil. Bei sehr schlechter Wetterprognose wird kurzfristig über die Durchführung der Veranstaltung entschieden, dazu wird nach Anmeldung Ihr Einverständnis zur Weitergabe von E-Mailadresse oder Telefonnummer an die Dozentin eingeholt. Treffpunkt: 31275 Arpke, Parkplatz am Bahnhof, Knüppelsdorfer Weg.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.