/ Kursdetails

261-30491A NEU! Bildungsurlaub: Natur-Resilienz-Training und Stressmanagement für den Beruf

Beginn Mo., 18.05.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 396,00 €
Dauer 5 Termine
Kursleitung Isabell Slowik

Mit der Kraft der Natur zu mehr Gelassenheit und innerer Stärke
Ein Bildungsurlaub, der durch Naturerfahrung und achtsame Bewegung dabei unterstützt, Resilienz zu stärken, Stress abzubauen und berufliche Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu meistern.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Herausforderungen im Beruf und Alltag mit mehr Ruhe und Widerstandskraft begegnen. Statt sich von Stress und steigenden Anforderungen treiben zu lassen, entwickeln Sie Strategien, um souverän und handlungsfähig zu bleiben – auch in hektischen Situationen. Die Natur bietet den idealen Raum, zu reflektieren, neue Energie zu tanken, innere Balance zu finden und von den positiven Effekten des Aufhaltens in der Natur auf Immunsystem und Gehirn.
In diesem Bildungsurlaub erleben Sie, wie die Natur als Kraftquelle Ihre Resilienz stärkt. Draußen, in Reflektion, Austausch, sowie in Bewegung, lernen Sie effektive Methoden, um Stress abzubauen, innere Ressourcen zu aktivieren und eine stabile Haltung zu entwickeln. Durch bewusste Naturwahrnehmung, achtsame Bewegung, Atemtechniken und Reflexionsübungen gewinnen Sie so wertvolle Impulse für Ihren Berufsalltag.
Ein Teil der Seminarzeit findet in der Natur (Wald, Strand) statt, andere Teile in einem Seminarraum. Dieser steht als Schlechtwetter-Alternative auch zu den Outdoor-Zeiten zur Verfügung.
Die Kursleiterin ist Natur-Resilienz-Trainerin® und Gesundheitspädagogin.
Bitte mitbringen: Wetter- und regenfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Insektenschutz, Rucksack, Outdoor-Sitzkissen, Verpflegung, Schreibzeug
Im Kursentgelt enthalten sind die Kosten für Seminar, Seminarraum und Unterrichtsmaterial.
Die An- und Abreise, sowie die Buchung einer Unterkunft nach und auf Spiekeroog erfolgt individuell und auf eigene Kosten der Teilnehmenden. Sehr gerne berät die zuständige Fachbereichsleitung Annika Schindel (05132 5000-13, schindel@vhs-ostkreis-hannover.de) zu diesen Themen. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften können die Teilnehmenden untereinander vernetzt werden, wenn gewünscht.
VA-Nr.: B26-132980-85




Kursort

Allgemein, auswärtig




Termine

Datum
18.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Allgemein, auswärtig
Datum
19.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Allgemein, auswärtig
Datum
20.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Allgemein, auswärtig
Datum
21.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Allgemein, auswärtig
Datum
22.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Allgemein, auswärtig