Sonderrubrik
/ Future Skills
Kompetenzen für morgen
Um in einer Welt, die sich rasant verändert, auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben, benötigt es neues Wissen und neue Fähigkeiten. Das kommende Semester widmen wir daher dem Thema Future Skills – den Kompetenzen, die uns in einer zunehmend digitalen, vernetzten und komplexen Welt helfen. In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz, Gesundheitsbewusstsein, persönliche Resilienz und Nachhaltigkeit mehr denn je gefragt sind, ist es wichtig, sich nicht nur mit technischen Fertigkeiten, sondern auch mit den eigenen mentalen und physischen Ressourcenauseinanderzusetzen. Unser Kursangebot deckt verschiedene Aspekte von Future Skills ab. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern vor allem um die Fähigkeit, sich flexibel und selbstbewusst den Anforderungen der Zukunft zu stellen. In unseren Kursen lernen Sie neue Technologien zu nutzen, Ihre Gesundheit zu fördern und gleichzeitig eine nachhaltige, zukunftsfähige Lebensweise zu entwickeln.
Künstliche Intelligenz:
Die Zukunft verstehen und gestalten In unseren KI-Kursen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, nicht nur die Grundlagen der Technologie zu verstehen, sondern auch praktische Anwendungen kennenzulernen, die Ihr Leben und Arbeiten erleichtern können. Dabei legen wir großen Wert darauf, die Chancen und Herausforderungen von KI im Kontext unserer Gesellschaft kritisch zu reflektieren.
Gesundheit:
Nachhaltige Strategien für Körper und Geist Eine ganzheitliche Gesundheit ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. In diesem Bereich bieten wir Ihnen praxisorientierte Kurse, die sowohl Ihre körperliche Fitness als auch Ihre geistige Gesundheit fördern.
Resilienz: Stärkung der inneren Widerstandskraft
Resilienz – die Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen – ist eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft. Unsere Kurse bieten Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Methoden, wie Sie Ihre Resilienz steigern können. Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft. Sie betrifft alle Bereiche unseres Lebens – von der Energiegewinnung bis hin zu sozialen Gerechtigkeitsfragen. Unsere Kurse Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um bewusst nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit uns auf diese spannende Reise zu begeben und Ihre persönlichen Future Skills zu stärken!
Um in einer Welt, die sich rasant verändert, auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben, benötigt es neues Wissen und neue Fähigkeiten. Das kommende Semester widmen wir daher dem Thema Future Skills – den Kompetenzen, die uns in einer zunehmend digitalen, vernetzten und komplexen Welt helfen. In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz, Gesundheitsbewusstsein, persönliche Resilienz und Nachhaltigkeit mehr denn je gefragt sind, ist es wichtig, sich nicht nur mit technischen Fertigkeiten, sondern auch mit den eigenen mentalen und physischen Ressourcenauseinanderzusetzen. Unser Kursangebot deckt verschiedene Aspekte von Future Skills ab. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern vor allem um die Fähigkeit, sich flexibel und selbstbewusst den Anforderungen der Zukunft zu stellen. In unseren Kursen lernen Sie neue Technologien zu nutzen, Ihre Gesundheit zu fördern und gleichzeitig eine nachhaltige, zukunftsfähige Lebensweise zu entwickeln.
Künstliche Intelligenz:
Die Zukunft verstehen und gestalten In unseren KI-Kursen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, nicht nur die Grundlagen der Technologie zu verstehen, sondern auch praktische Anwendungen kennenzulernen, die Ihr Leben und Arbeiten erleichtern können. Dabei legen wir großen Wert darauf, die Chancen und Herausforderungen von KI im Kontext unserer Gesellschaft kritisch zu reflektieren.
Gesundheit:
Nachhaltige Strategien für Körper und Geist Eine ganzheitliche Gesundheit ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. In diesem Bereich bieten wir Ihnen praxisorientierte Kurse, die sowohl Ihre körperliche Fitness als auch Ihre geistige Gesundheit fördern.
Resilienz: Stärkung der inneren Widerstandskraft
Resilienz – die Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen – ist eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft. Unsere Kurse bieten Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Methoden, wie Sie Ihre Resilienz steigern können. Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft. Sie betrifft alle Bereiche unseres Lebens – von der Energiegewinnung bis hin zu sozialen Gerechtigkeitsfragen. Unsere Kurse Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um bewusst nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit uns auf diese spannende Reise zu begeben und Ihre persönlichen Future Skills zu stärken!
Future Skills
Kompetenzen für morgen
Um in einer Welt, die sich rasant verändert, auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben, benötigt es neues Wissen und neue Fähigkeiten. Das kommende Semester widmen wir daher dem Thema Future Skills – den Kompetenzen, die uns in einer zunehmend digitalen, vernetzten und komplexen Welt helfen. In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz, Gesundheitsbewusstsein, persönliche Resilienz und Nachhaltigkeit mehr denn je gefragt sind, ist es wichtig, sich nicht nur mit technischen Fertigkeiten, sondern auch mit den eigenen mentalen und physischen Ressourcenauseinanderzusetzen. Unser Kursangebot deckt verschiedene Aspekte von Future Skills ab. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern vor allem um die Fähigkeit, sich flexibel und selbstbewusst den Anforderungen der Zukunft zu stellen. In unseren Kursen lernen Sie neue Technologien zu nutzen, Ihre Gesundheit zu fördern und gleichzeitig eine nachhaltige, zukunftsfähige Lebensweise zu entwickeln.
Künstliche Intelligenz:
Die Zukunft verstehen und gestalten In unseren KI-Kursen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, nicht nur die Grundlagen der Technologie zu verstehen, sondern auch praktische Anwendungen kennenzulernen, die Ihr Leben und Arbeiten erleichtern können. Dabei legen wir großen Wert darauf, die Chancen und Herausforderungen von KI im Kontext unserer Gesellschaft kritisch zu reflektieren.
Gesundheit:
Nachhaltige Strategien für Körper und Geist Eine ganzheitliche Gesundheit ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. In diesem Bereich bieten wir Ihnen praxisorientierte Kurse, die sowohl Ihre körperliche Fitness als auch Ihre geistige Gesundheit fördern.
Resilienz: Stärkung der inneren Widerstandskraft
Resilienz – die Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen – ist eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft. Unsere Kurse bieten Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Methoden, wie Sie Ihre Resilienz steigern können. Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft. Sie betrifft alle Bereiche unseres Lebens – von der Energiegewinnung bis hin zu sozialen Gerechtigkeitsfragen. Unsere Kurse Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um bewusst nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit uns auf diese spannende Reise zu begeben und Ihre persönlichen Future Skills zu stärken!
Teilzeit-Bildungsurlaub: Glücklich sein - wie geht das?
Wann:
ab Mo. 02.02.2026, 8.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 1
Nr.:
252-30495B
Status:
Plätze frei
NEU! Mein Sketch-Book selber machen!
Wann:
ab Fr. 16.01.2026, 18.30 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Werkraum
Nr.:
252-20802B
Status:
Plätze frei
NEU! Meine Rolle als Papa: Bindung, Unterschiede zur Mutter und praktische Tipps
Wann:
ab Fr. 16.01.2026, 16.00 Uhr
Wo:
Sehnde, VHS-Räume, Seminarraum 1
Nr.:
252-10504S
Status:
Plätze frei
NEU! Digitale & analoge Welt unserer Jüngsten: Einblicke und Orientierung für Eltern
Wann:
ab Sa. 10.01.2026, 10.00 Uhr
Wo:
Lehrte, VHS-Gebäude, Seminarraum 3
Nr.:
252-10502L
Status:
Plätze frei
Einführung in die Sprinti-App & in die Üstra-App
Wann:
ab Fr. 05.12.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Lehrte, VHS-Gebäude, EDV-Raum
Nr.:
252-10408L
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in die Sprinti-App & in die Üstra-App
Wann:
ab Fr. 05.12.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, EDV-Raum
Nr.:
252-10407B
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in die Sprinti-App & in die Üstra-App
Wann:
ab Fr. 28.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Uetze, VHS-Gebäude, Gruppenraum
Nr.:
252-10406U
Status:
Anmeldung möglich
NEU! Meine Rolle als Papa: Bindung, Unterschiede zur Mutter und praktische Tipps
Wann:
ab Sa. 22.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Lehrte, VHS-Gebäude, Seminarraum 3
Nr.:
252-10503L
Status:
Plätze frei
Faszination und Möglichkeiten durch ChatGPT
Wann:
ab Fr. 21.11.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Isernhagen, VHS-Gebäude, EDV-Raum
Nr.:
252-54003I
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in die Sprinti-App & in die Üstra-App
Wann:
ab Fr. 21.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, EDV-Raum
Nr.:
252-10405B
Status:
Anmeldung möglich
Digital im Alltag - Alltägliche Hürden der Digitalisierung meistern
Für Senioren und Einsteiger
Wann:
ab Do. 13.11.2025, 17.30 Uhr
Wo:
Lehrte, VHS-Gebäude, EDV-Raum
Nr.:
252-51213L
Status:
Plätze frei
Einführung in die Sprinti-App & in die Üstra-App
Wann:
ab Do. 13.11.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Lehrte, VHS-Gebäude, EDV-Raum
Nr.:
252-10404L
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in die Sprinti-App & in die Üstra-App
Wann:
ab Do. 13.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Sehnde, VHS-Räume, Seminarraum 1
Nr.:
252-10403S
Status:
Anmeldung möglich
NEU! Teilzeit-Bildungsurlaub: Selbst-Management-Gesundheit – Stressmanagement, Ernährung, Nachhaltigkeit
Wann:
ab Fr. 07.11.2025, 9.00 Uhr
Wo:
Sehnde, Klimazentrum
Nr.:
252-30494S
Status:
Plätze frei
KI-Modelle im Vergleich – Gemini, Perplexity, Claude & ChatGPT
Wann:
ab Di. 04.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Isernhagen, VHS-Gebäude, EDV-Raum
Nr.:
252-54004I
Status:
Anmeldung möglich
NEU! Leichter Entscheidungen treffen - Dein Fahrplan zu mehr Klarheit
Wann:
ab Do. 30.10.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 3
Nr.:
252-10608B
Status:
Plätze frei
NEU! Burger Battle - rein pflanzlicher Genuss und Augenweide
Wann:
ab Do. 30.10.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, RBG (IGS), Küche
Nr.:
252-30510B
Status:
Plätze frei
NEU! Antientzündliche Ernährung
vegetarisch
Wann:
ab Mi. 29.10.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, RBG (IGS), Küche
Nr.:
252-30509B
Status:
Anmeldung möglich
Teilzeit-Bildungsurlaub: Glücklich sein - wie geht das?
Wann:
ab Mo. 13.10.2025, 8.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 1
Nr.:
252-30497B
Status:
Plätze frei
Faszination und Möglichkeiten durch ChatGPT
Wann:
ab Fr. 10.10.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, EDV-Raum
Nr.:
252-54002B
Status:
Plätze frei
Elektromobilität kompakt
Ihr Einstieg in die Welt der E-Autos
Wann:
ab Mi. 08.10.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 2
Nr.:
252-10411B
Status:
Plätze frei