/ Kursdetails

Y106051 Fortbildung: Burnout bei Kindern

Beginn , , 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Tag
Kursleitung Gabi Ratsch

Das überförderte Kindergartenkind
Die Diagnose Burnout wurde viele Jahre nur für bestimmte Berufsgruppen zugelassen, jüngere Menschen galten nicht als Risikogruppe. Dass auch schon Kindergartenkinder vom Burnout-Syndrom betroffen sein könnten, wurde bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Doch es ist eine Tatsache, dass Kinder als Teil unserer leistungsorientierten Gesellschaft ebenfalls immer mehr unter Druck geraten. Kinder werden mit Aktivitäten überfrachtet, die einer strengen Organisation bedürfen. Kindergartenzeit, Musikschule, Ballettstunden, Judokurs, Reitunterricht, es muss alles gut unter den Hut gebracht werden. Zu diesem Kindergarten, Schul- und Freizeitstress kommen oft die sehr hohen Erwartungen der Eltern an die Leistungsfähigkeit ihrer Kinder.
Geklärt werden sollen in diesem Seminar folgende Fragen:
- Was ist Burnout?
- Wie erkenne ich Burnout bei einem Kind?
- Wie äußern sich die Symptome?
- Wie kann ich in meiner alltäglichen Arbeit für Entspannung und Wohlergehen sorgen?
Um mit Eltern besser ins Gespräch zu kommen, erfahren Sie, wie Sie ein Elterngespräch zu diesem Thema gestalten könnten. Sie erhalten auch persönliche Anregungen, wie es Ihnen besser gelingt Ihre beruflichen Grenzen und die gefühlsmäßige Ohnmacht zu akzeptieren.
Bitte eine Isomatte, Decke und Kissen mitbringen.

Das Seminar ist als eintägige Fortbildungsveranstaltung konzipiert und kann auch im Rahmen von Bildung auf Bestellung gebucht werden. Weitere Auskünfte erteilt die zuständige Programmbereichsleitung Tel.: 05132/ 5000-15. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles, auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung abgestimmtes Angebot.

Leitung: Gabi Ratsch
Termin: Nach Absprache
Ort: Nach Absprache
Preis: Nach Absprache



Bitte Kursinfo beachten

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.