252-20603B Schlesien Reisevortrag
Beginn | Fr., 07.11.2025, 18:30 - 20:45 Uhr |
Kursgebühr | 15,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Georg Berthold
|
Schlesien, eine Region voller Vielfalt und beeindruckender Schönheit, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Einst größtenteils zu Deutschland gehörend und nach 1945 polnisch geworden, geriet Schlesien lange Zeit in Vergessenheit. Doch heute erlebt diese Region einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung und wird immer attraktiver. Im Rahmen eines Vortrags möchte der Dozent Sie auf eine spannende Reise durch Schlesien mitnehmen, eine Region, die mit ihrer einzigartigen Natur und ihren kulturellen Höhepunkten begeistert. Besonders die farbenfrohe Kulturmetropole Breslau sticht hervor – eine Stadt, die in den letzten Jahren zu einem wahren kulturellen Juwel herangewachsen ist. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch der weltberühmten „Schwarzen Madonna“ im Kloster Jasna Góra. Von dort geht es weiter in das mittelalterliche Krakau, wo das heutige Leben auf eindrucksvolle Weise mit der reichen jüdischen Vergangenheit verwoben ist. Auch das Gedenken an die dunkelsten Kapitel der Geschichte wird nicht vergessen. Orte wie Auschwitz und Birkenau, Schauplätze unsagbaren Leids während der NS-Zeit, sind Teil dieses Vortrags, um die Erinnerung an das Grauen wachzuhalten. Wir besuchen historische Städte wie Kattowitz mit seiner einzigartigen Bergarbeitersiedlung, die malerische Altstadt von Gleiwitz und die prachtvolle Barockstadt Oppeln. Jede dieser Städte erzählt ihre eigenen Geschichten und weckt Erinnerungen an die deutsche Vergangenheit der Region. Zum Abschluss nehmen wir einen Blick auf die majestätische Bergwelt der Hohen Tatra, ausgehend vom Wintersportzentrum Zakopane – ein eindrucksvolles Panorama, das die landschaftliche Schönheit Schlesiens krönt.
Kursort
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 1
Bergstr. 4-631303 Burgdorf