Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, sowie geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Kontakte
Markus Fink
Politische Bildung - Umweltbildung -
Geschichte/Zeitgeschichte
Frauenarbeitskreise - Recht und Verbraucherfragen
Tel. 05132 50 00-12
Kristina Kotlarski
Familienbildung - Psychologie und Kommunikation
Tel. 05132 50 00-15
Mandy Zimmer Ebert
Sachbearbeitung
Tel. 05132 50 00-24
 Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, sowie geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Kontakte
Markus Fink
Politische Bildung - Umweltbildung -
Geschichte/Zeitgeschichte
Frauenarbeitskreise - Recht und Verbraucherfragen
Tel. 05132 50 00-12
Kristina Kotlarski
Familienbildung - Psychologie und Kommunikation
Tel. 05132 50 00-15
Mandy Zimmer Ebert
Sachbearbeitung
Tel. 05132 50 00-24
Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, sowie geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Kontakte
Markus Fink
Politische Bildung - Umweltbildung -
Geschichte/Zeitgeschichte
Frauenarbeitskreise - Recht und Verbraucherfragen
Tel. 05132 50 00-12
Kristina Kotlarski
Familienbildung - Psychologie und Kommunikation
Tel. 05132 50 00-15
Mandy Zimmer Ebert
Sachbearbeitung
Tel. 05132 50 00-24
    
      Künstliche Intelligenz – was ist das und wie geht das?   
  
  Wann:
   
    
      ab Mo. 03.03.2025, 19.00 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Burgdorf, VHS-Räume, EDV-Raum 
  
  Nr.:
 
  
    B103001      
  
        
  Status:
  
     
           fast ausgebucht 
          
    
  
  
    
  
    
      Manchmal ist mir das einfach alles zu viel   
  
  Wann:
   
    
      ab Mi. 19.03.2025, 18.00 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 2 
  
  Nr.:
 
  
    B106041      
  
        
  Status:
  
     
         Anmeldung auf Warteliste 
          
    
  
  
    
  
    
      Schluss mit der Aufschieberitis  
  
  Wann:
   
    
      ab Do. 20.03.2025, 18.00 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 3 
  
  Nr.:
 
  
    B106061      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      Die Macht unseres Unterbewusstseins  
  
  Wann:
   
    
      ab Di. 29.04.2025, 18.00 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 2 
  
  Nr.:
 
  
    B106071      
  
        
  Status:
  
     
         Anmeldung auf Warteliste 
          
    
  
  
    
  
    
      Stadt Lehrte - Yoga  
  
  Wann:
   
    
      ab Di. 19.08.2025, 12.30 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Lehrte, VHS-Gebäude, Gymnastikraum 
  
  Nr.:
 
  
    252-30153L      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      Frauenarbeitskreis in der VHS, Lehrte  
  
  Wann:
   
    
      ab Di. 02.09.2025, 9.30 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Lehrte, VHS-Gebäude, Seminarraum 1 
  
  Nr.:
 
  
    252-10004L      
  
        
  Status:
  
     
           fast ausgebucht 
          
    
  
  
    
  
    
      Frauenarbeitskreis in Hänigsen  
  
  Wann:
   
    
      ab Di. 16.09.2025, 9.30 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Hänigsen, Evgl. Kirchengemeinde 
  
  Nr.:
 
  
    252-10003H      
  
        
  Status:
  
     
         Anmeldung auf Warteliste 
          
    
  
  
    
  
    
      Frauenarbeitskreis in der VHS, Sehnde  
  
  Wann:
   
    
      ab Di. 16.09.2025, 10.00 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Sehnde, VHS-Räume, Seminarraum 1 
  
  Nr.:
 
  
    252-10002S      
  
        
  Status:
  
     
         Anmeldung auf Warteliste 
          
    
  
  
    
  
    
      Frauenarbeitskreis in der Begegnungsstätte Altwarmbüchen  
  
  Wann:
   
    
      ab Mi. 17.09.2025, 9.30 Uhr
     
  
  Wo:
 
  Nr.:
 
  
    252-10007I      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      Frauenarbeitskreis in der VHS, Burgdorf  
  
  Wann:
   
    
      ab Mi. 17.09.2025, 10.00 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 1 
  
  Nr.:
 
  
    252-10005B      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      Frauenarbeitskreis im Haus der Begegnung in Neuwarmbüchen  
  
  Wann:
   
    
      ab Mi. 17.09.2025, 10.45 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Isernhagen Feuerwehrhaus Neuwarmbüchen 
  
  Nr.:
 
  
    252-10008I      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      Frauenarbeitskreis in Uetze  
  
  Wann:
   
    
      ab Do. 18.09.2025, 9.30 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Uetze, VHS-Gebäude, Seminarraum 1 
  
  Nr.:
 
  
    252-10009U      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      Frauenarbeitskreis in der Buhrschen Stiftung, Ish.  N.B.  
  
  Wann:
   
    
      ab Mi. 24.09.2025, 9.30 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Isernhagen N.B., Buhrsche Stiftung 
  
  Nr.:
 
  
    252-10006I      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      DUO – Ausbildung zur ehrenamtlichen Senior*innenbegleitung
In Kooperation mit der Stadt Lehrte und der Region Hannover  
  
  Wann:
   
    
      ab Mi. 24.09.2025, 17.00 Uhr
     
  
  Wo:
 
  Nr.:
 
  
    252-10610L      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      Frauenarbeitskreis 2 in Burgdorf  
  
  Wann:
   
    
      ab Mo. 29.09.2025, 10.45 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 1 
  
  Nr.:
 
  
    252-10001B      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      Schönheit der Astronomie II
vhs.wissen live  
  
  Wann:
   
    
      ab Mo. 03.11.2025, 19.30 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Zoom 
  
  Nr.:
 
  
    252-10707O      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      Für die Freiheit: der Bauernkrieg 1525
vhs.wissen live  
  
  Wann:
   
    
      ab Mi. 05.11.2025, 19.30 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Zoom 
  
  Nr.:
 
  
    252-10708O      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      ARD Retro – Zurück in die Zukunft   Und: Was macht die ARD wertvoll?  
  
  Wann:
   
    
      ab Do. 06.11.2025, 18.00 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Slido 
  
  Nr.:
 
  
    252-10803O      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      Das 1x1 der Geldanlage in Zeiten gestiegener Zinsen und hoher Inflation  
  
  Wann:
   
    
      ab Fr. 07.11.2025, 18.00 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Lehrte, VHS-Gebäude, Seminarraum 1 
  
  Nr.:
 
  
    252-10305B      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      Schlesien
Reisevortrag  
  
  Wann:
   
    
      ab Fr. 07.11.2025, 18.30 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 1 
  
  Nr.:
 
  
    252-20603B      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      Quantencomputer - wie Quantenmechanik unsere gesellschaftliche Zukunft beeinflusst
vhs.wissen live  
  
  Wann:
   
    
      ab Di. 11.11.2025, 19.30 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Zoom 
  
  Nr.:
 
  
    252-10710O      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      Einführung in die Sprinti-App & in die Üstra-App  
  
  Wann:
   
    
      ab Do. 13.11.2025, 10.00 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Sehnde, VHS-Räume, Seminarraum 1 
  
  Nr.:
 
  
    252-10403S      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
    
      Einführung in die Sprinti-App & in die Üstra-App  
  
  Wann:
   
    
      ab Do. 13.11.2025, 14.00 Uhr
     
  
  Wo:
 
  
    Lehrte, VHS-Gebäude, EDV-Raum 
  
  Nr.:
 
  
    252-10404L      
  
        
  Status:
  
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  

