Kreativität
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Nähclub" (Nr. 209003) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete- Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kontakte
Astrid Voges
Programmbereichsleitung
Tel. 05132 50 00 - 15
voges@vhs-ostkreis-hannover.de
Meri Zivkov
Sachbearbeitung
Tel. 05132 50 00 - 24
zivkov@vhs-ostkreis-hannover.de
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete- Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kontakte
Astrid Voges
Programmbereichsleitung
Tel. 05132 50 00 - 15
voges@vhs-ostkreis-hannover.de
Meri Zivkov
Sachbearbeitung
Tel. 05132 50 00 - 24
zivkov@vhs-ostkreis-hannover.de
Kreativität
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete- Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kontakte
Astrid Voges
Programmbereichsleitung
Tel. 05132 50 00 - 15
voges@vhs-ostkreis-hannover.de
Meri Zivkov
Sachbearbeitung
Tel. 05132 50 00 - 24
zivkov@vhs-ostkreis-hannover.de
Fotoexkursion: Blaue Stunde in Hannover
Wann:
ab Fr. 26.08.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
W211080
Status:
Plätze frei
Skizzieren in der Stadt für Anfänger*innen
Wann:
ab Fr. 02.09.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Werkraum
Nr.:
W207171
Status:
Plätze frei
An die Nähmaschine - fertig, los...
Wann:
ab Di. 06.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Lehrte, VHS-Gebäude, Werkraum
Nr.:
W209173
Status:
Anmeldung möglich
Gitarre für Senioren - Fortgeschrittene Anfänger*innen
Wann:
ab Mi. 07.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Lehrte, VHS-Gebäude, Gymnastikraum
Nr.:
W213063
Status:
Anmeldung möglich
Gartenpflege-Tipps für den naturnahen Staudengarten
Qutdoor-Kurs
Wann:
ab Fr. 09.09.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
W200281
Status:
fast ausgebucht
Gitarre für Anfänger*innen
Wann:
ab Sa. 10.09.2022, 13.00 Uhr
Wo:
Isernhagen, VHS-Gebäude, Bewegungsraum
Nr.:
W213082
Status:
Plätze frei
Nähen am Wochenende
Wann:
ab Mo. 12.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Werkraum
Nr.:
V209091
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Gestalten mit Ton - Töpfern in Sehnde
Wann:
ab Mo. 12.09.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Sehnde, VHS-Räume, Werkraum
Nr.:
W208054
Status:
Plätze frei
Nähen macht Spaß
Wann:
ab Mo. 12.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Werkraum
Nr.:
V209041
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Goldschmieden
Wann:
ab Mo. 12.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Lehrte, VHS-Gebäude, Werkraum
Nr.:
W210073
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Öl- und Acrylmalerei
Wann:
ab Di. 13.09.2022, 9.30 Uhr
Wo:
Iserhagen FB, Begegnungsstätte
Nr.:
W207302
Status:
Anmeldung möglich
Werkstattabend: Naturkränze binden
Wann:
ab Di. 13.09.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Werkraum
Nr.:
W210071
Status:
Anmeldung möglich
Nähclub
Wann:
ab Mi. 14.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Lehrte, VHS-Gebäude, Werkraum
Nr.:
W209003
Status:
fast ausgebucht
Aquarellmalerei
Wann:
ab Mi. 14.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Werkraum
Nr.:
W207081
Status:
fast ausgebucht
Farbe im Garten - stimmungsvolle Gartenbilder durch prächtige Staudenpflanzungen
Wann:
ab Do. 15.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Lehrte, VHS-Gebäude, Seminarraum 2
Nr.:
W200293
Status:
fast ausgebucht
Dessous einfach selbst genäht
Wann:
ab Sa. 17.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Lehrte, VHS-Gebäude, Werkraum
Nr.:
W209043
Status:
Anmeldung möglich
Aquarellmalerei am Vormittag
Wann:
ab Mi. 21.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Werkraum
Nr.:
W207231
Status:
Anmeldung möglich
Schnupperkurs: Malen mit Pastellkreiden
Wann:
ab Mi. 21.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Werkraum
Nr.:
W207091
Status:
Plätze frei
Malen mit Aquarell- und Acrylfarben
Wann:
ab Do. 22.09.2022, 14.30 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Werkraum
Nr.:
W207041
Status:
Anmeldung möglich
Malen und Gestalten mit Acrylfarben
Wann:
ab Do. 22.09.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Werkraum
Nr.:
W207051
Status:
Plätze frei
Eindrucksvolle Bilder - Acrylmalerei
Wann:
ab Sa. 24.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Werkraum
Nr.:
V207141
Status:
Plätze frei
Patchwork: Immer wieder Streifen
Wann:
ab Di. 27.09.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Lehrte, VHS-Gebäude, Werkraum
Nr.:
W209143
Status:
Anmeldung möglich