/ Kursdetails

Y211063 Bildungsurlaub: Professionelle Digital-Fotografie im Berufsalltag (Aufbaukurs)

Beginn Mo., 05.02.2024, 08:30 - 15:45 Uhr
Kursgebühr 209,00 €
Dauer 5 Tage
Kursleitung Werner Scholz


Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits den Bildungsurlaub "Professionelle Digitalfotografie im Berufsalltag - Grundkurs" besucht haben. Quereinsteiger*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind ebenfalls willkommen. Die Teilnehmer*innen sollten mit der Handhabung ihrer Kamera und den grundlegenden Einstellungen in der manuellen Fotografie vertraut sein.
Wir beginnen mit einer kurzen Wiederholung der technischen und gestalterischen Grundparameter wie Blende, Verschlusszeit, Iso-Zahl, Weißabgleich und goldener Schnitt, um darauf aufbauend neue fotografische Themen zu erarbeiten. Die Inhalte des Bildungsurlaubes umfassen die Bereiche Fototechnik, Motiv- und Bildgestaltung sowie die Konzeption und Planung von Fotoprojekten.
Folgende neue, fotografische Themen werden in Theorie und Praxis erarbeitet, um sie anschließend im eigenen beruflichen Umfeld einsetzen zu können:
- Makro-Fotografie und Nahaufnahmen
- Schärfe und Unschärfe gezielt einsetzen (richtig fokussieren von Spot- bis Mehrfeldmessung)
- Blitzfotografie (direkt oder indirekt blitzen (?), Effekte mit Blitz, Trickblitzen - fotografieren auf dem 2. Vorhang)
- Stativfotografie (Langzeitbelichtung und Stitchfotografie für Banner und Panoramaaufnahmen)
- Elemente und Effekte: Feuer, Wasser, Rauch & Co.
- Videos mit der Spiegelreflexkamera erstellen (Videofunktion und Videoeinstellungen kennenlernen und gezielt einsetzen)
- Konzeptionelle Fotografie (Fotodokumentation, Reportagefotografie, Werbefotografie - Am Anfang steht das Konzept...)
- Bildbearbeitung mit Photoshop: Color Lookup effects (erstellen und speichern eigener Farbstile) Alle Themenbereiche werden zunächst theoretisch erarbeitet und anschließend in kleinen Praxisprojekten erprobt und umgesetzt. In gemeinsamen Bildbesprechungen werden wir unsere Ergebnisse jeweils bewerten und reflektieren, um uns fotografisch (gestalterisch und technisch) kontinuierlich zu verbessern.
Bitte bringen Sie Schreibzeug, einen USB-Stick, eine Digitalkamera mit manuellen Einstellungen (digitale System-, Bridge oder Spiegelreflex-Kamera), Handbuch, Speicherkarten, Ersatzakku, Stativ sowie Wechselobjektive und ein externes Blitzgerät (nur soweit vorhanden) mit.

VA-Nr. B23-117672-59
Hinweis: Abmeldeschluss 19.12.2023




Kursort

Lehrte, VHS-Gebäude, Seminarraum 3

Rathausplatz 2
31275 Lehrte

Termine

Datum
05.02.2024
Uhrzeit
08:30 - 15:45 Uhr
Ort
Rathausplatz 2, Lehrte, VHS-Gebäude, Seminarraum 3
Datum
06.02.2024
Uhrzeit
08:30 - 15:45 Uhr
Ort
Rathausplatz 2, Lehrte, VHS-Gebäude, Seminarraum 3
Datum
07.02.2024
Uhrzeit
08:30 - 15:45 Uhr
Ort
Rathausplatz 2, Lehrte, VHS-Gebäude, Seminarraum 3
Datum
08.02.2024
Uhrzeit
08:30 - 15:45 Uhr
Ort
Rathausplatz 2, Lehrte, VHS-Gebäude, Seminarraum 3
Datum
09.02.2024
Uhrzeit
08:30 - 15:45 Uhr
Ort
Rathausplatz 2, Lehrte, VHS-Gebäude, Seminarraum 3