Sprachen
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Kontakte
Katarzyna Saja-Zick
Programmbereichsleitung
Tel. 05132 50 00 - 19
saja-zick@vhs-ostkreis-hannover.de
Viola Wegener
Sachbearbeitung
Tel. 05132 50 00 - 25
wegener@vhs-ostkreis-hannover.de
Sara Dawood
Deutschkurse (EOK-Kurse, SEG)
Tel. 05132 50 00 - 29
dawood@vhs-ostkreis-hannover.de
Einstufungstests Fremdsprachen:
Unter dem folgenden Link finden Sie Einstufungstest zu verschiedenen Sprachen, die Sie online absolvieren können. Am Ende des Tests besteht in der Regel die Möglichkeit, das Ergebnis direkt per Mail an die Bildungseinrichtung zu schicken. Geben Sie dazu bitte die E-Mailadresse vaihinger@vhs-ostkreis-hannover .de sowie Ihre Kontaktdaten ein. Sie werden dann per Mail oder telefonisch kontaktiert. Natürlich können Sie Ihr Ergebnis auch telefonisch oder per einfacher Mail mitteilen.
Falls Sie bereits einen potentiellen Kurs im Auge haben, können Sie den Test entsprechend des in der Kursausschreibung genannten Lehrwerkes wählen. Grundsätzlich orientieren sich aber alle Tests und Lehrwerke am GER und sind somit vergleichbar. Für eine Einstufungs zu einem unserer Abendkurse Deutsch empfehlen wir die Tests zu "Linie 1".
Einstufungstests
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Kontakte
Katarzyna Saja-Zick
Programmbereichsleitung
Tel. 05132 50 00 - 19
saja-zick@vhs-ostkreis-hannover.de
Viola Wegener
Sachbearbeitung
Tel. 05132 50 00 - 25
wegener@vhs-ostkreis-hannover.de
Sara Dawood
Deutschkurse (EOK-Kurse, SEG)
Tel. 05132 50 00 - 29
dawood@vhs-ostkreis-hannover.de
Einstufungstests Fremdsprachen:
Unter dem folgenden Link finden Sie Einstufungstest zu verschiedenen Sprachen, die Sie online absolvieren können. Am Ende des Tests besteht in der Regel die Möglichkeit, das Ergebnis direkt per Mail an die Bildungseinrichtung zu schicken. Geben Sie dazu bitte die E-Mailadresse vaihinger@vhs-ostkreis-hannover .de sowie Ihre Kontaktdaten ein. Sie werden dann per Mail oder telefonisch kontaktiert. Natürlich können Sie Ihr Ergebnis auch telefonisch oder per einfacher Mail mitteilen.
Falls Sie bereits einen potentiellen Kurs im Auge haben, können Sie den Test entsprechend des in der Kursausschreibung genannten Lehrwerkes wählen. Grundsätzlich orientieren sich aber alle Tests und Lehrwerke am GER und sind somit vergleichbar. Für eine Einstufungs zu einem unserer Abendkurse Deutsch empfehlen wir die Tests zu "Linie 1".
Einstufungstests
Sprachen
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Kontakte
Katarzyna Saja-Zick
Programmbereichsleitung
Tel. 05132 50 00 - 19
saja-zick@vhs-ostkreis-hannover.de
Viola Wegener
Sachbearbeitung
Tel. 05132 50 00 - 25
wegener@vhs-ostkreis-hannover.de
Sara Dawood
Deutschkurse (EOK-Kurse, SEG)
Tel. 05132 50 00 - 29
dawood@vhs-ostkreis-hannover.de
Einstufungstests Fremdsprachen:
Unter dem folgenden Link finden Sie Einstufungstest zu verschiedenen Sprachen, die Sie online absolvieren können. Am Ende des Tests besteht in der Regel die Möglichkeit, das Ergebnis direkt per Mail an die Bildungseinrichtung zu schicken. Geben Sie dazu bitte die E-Mailadresse vaihinger@vhs-ostkreis-hannover .de sowie Ihre Kontaktdaten ein. Sie werden dann per Mail oder telefonisch kontaktiert. Natürlich können Sie Ihr Ergebnis auch telefonisch oder per einfacher Mail mitteilen.
Falls Sie bereits einen potentiellen Kurs im Auge haben, können Sie den Test entsprechend des in der Kursausschreibung genannten Lehrwerkes wählen. Grundsätzlich orientieren sich aber alle Tests und Lehrwerke am GER und sind somit vergleichbar. Für eine Einstufungs zu einem unserer Abendkurse Deutsch empfehlen wir die Tests zu "Linie 1".
Einstufungstests
Deutsch als Fremdsprache B1.1
Wann:
ab Di. 05.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, EDV-Raum
Nr.:
Y404001
Status:
Keine Anmeldung möglich
Englisch A1.1 - für Anfänger*innen
Wann:
ab Do. 07.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, EDV-Raum
Nr.:
Y406081
Status:
Anmeldung möglich
Spanisch A1.1 - im zweiten Semester - Hybridkurs
Wann:
ab Do. 07.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, EDV-Raum
Nr.:
Y422071
Status:
Anmeldung möglich
Englisch A1.1 - im zweiten Semester
Wann:
ab Do. 22.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, EDV-Raum
Nr.:
Z406081
Status:
Anmeldung möglich
Spanisch A1.1 - im dritten Semester - Hybridkurs
Wann:
ab Do. 22.02.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, EDV-Raum
Nr.:
Z422071
Status:
Anmeldung möglich
Spanisch für Anfängerinnen und Anfänger
Wann:
ab Di. 20.02.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, EDV-Raum
Nr.:
Z422131
Status:
Plätze frei
Englisch B1
Wann:
ab Do. 07.09.2023, 8.55 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 1
Nr.:
Y406031
Status:
fast ausgebucht
Conversation C1
Wann:
ab Di. 05.09.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 1
Nr.:
Y406061
Status:
Anmeldung möglich
Easy Conversation B1
Wann:
ab Do. 07.09.2023, 10.30 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 1
Nr.:
Y406261
Status:
Anmeldung möglich
Teilzeit-Bildungsurlaub: Französisch für Anfänger*innen A1.1
Wann:
ab Mo. 15.01.2024, 8.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 1
Nr.:
Y408981
Status:
Anmeldung möglich
Englisch B1
Wann:
ab Do. 08.02.2024, 8.55 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 1
Nr.:
Z406031
Status:
fast ausgebucht
Conversation C1
Wann:
ab Di. 06.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 1
Nr.:
Z406061
Status:
Anmeldung möglich
Easy Conversation B1
Wann:
ab Do. 08.02.2024, 10.30 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 1
Nr.:
Z406261
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch für Anfängerinnen und Anfänger A1
Wann:
ab Mo. 05.02.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 1
Nr.:
Z409001
Status:
Plätze frei
Italienisch im dritten Semester A1.1
Wann:
ab Mi. 07.02.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 1
Nr.:
Z409141
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Deutsch als Fremdsprache für Anfänger*innen A1.1
Wann:
ab Mo. 04.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 2
Nr.:
Y404011
Status:
Keine Anmeldung möglich
Finnisch B1.1
Wann:
ab Do. 07.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 2
Nr.:
Y407001
Status:
fast ausgebucht
Italienisch 'Con Piacere' A1.2
Wann:
ab Di. 19.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 2
Nr.:
Y409151
Status:
Anmeldung möglich
Finnisch B1.1
Wann:
ab Do. 08.02.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 2
Nr.:
Z407001
Status:
fast ausgebucht
Italienisch 'Con Piacere' A1.2
Wann:
ab Di. 06.02.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 2
Nr.:
Z409151
Status:
Anmeldung möglich
Englisch B1
Wann:
ab Di. 05.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 3
Nr.:
Y406121
Status:
Anmeldung möglich
Easy Conversation B1
Wann:
ab Mo. 04.09.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 3
Nr.:
Y406171
Status:
Anmeldung möglich
Advanced English: Conversation and More C1/2
Wann:
ab Mi. 06.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 3
Nr.:
Y406271
Status:
fast ausgebucht
Voyages A2 - Conversation
Wann:
ab Mi. 04.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 3
Nr.:
Y408021
Status:
Anmeldung möglich
Reprise B1
Wann:
ab Mi. 20.09.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Burgdorf, VHS-Räume, Seminarraum 3
Nr.:
Y408051
Status:
Anmeldung auf Warteliste