Copyright: Fotolia_115929774

Deutschkurse für geflüchtete Menschen


Die VHS Ostkreis Hannover bietet Deutschkurse für geflüchtete Menschen an. Die Anmeldung und Teilnahme kann nur nach einer persönlichen Beratung stattfinden. 

Zugang zu Integrationskursen

Geflüchtete Menschen haben Zugang zur Förderung der deutschen Sprache. Die deutsche Sprache wird vor allem in Integrationskursen vermittelt. Ziel der Integrationskurse ist das Sprachniveau B1. Die Teilnahme am Integrationskurs ist für geflüchtete Menschen in der Regel kostenlos. Die Teilnahme an Integrationskursen kann über die Sozialberatungsstellen (z.B. AWO, Diakonie) oder das JobCenter beantragt werden.

Alternativ kann ein Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs bei der Regionalstelle des

Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Boeselagerstr. 4

38108 Braunschweig

z.H. Herrn Claas

gestellt werden. Eine Kopie des Passes muss dem Antrag unbedingt beigefügt werden. Ein erteilter Aufenthaltstitel oder eine Fiktionsbescheinigung sollte bei Antragsstellung vorliegen. Den Antrag und weitere Informationen finden Sie im Internet unter diesem LINK.

Eine Übersicht über Kurse und Träger des BAMF finden Sie ebenfalls auf der  Internetseite des BAMF.

 

Im Rahmen des Förderprogrammes "Förderung von Maßnahmen zum Spracherwerb (Deutsch) von Geflüchteten (SEG) führen wir Intensivsprachkurse durch. Die Kurse richten sich an Menschen, die nicht aus einem EU-Land stammen und keine Berechtigung oder Verpflichtung zu einem Integrations- oder DeuFöV-Kurs haben. Neue Kurse beginnen voraussichtlich im Januar 2023.

 

Darüber hinaus gibt es vom BAMF geförderte Erstorientierungskurse. Sie richten sich an Personen (außer EU-Bürger*innen), die (noch) keinen Platz in einem Integrationskurs haben oder nicht an einem Integrationskurs teilnehmen können. Teilnehmende sollten lateinisch alphabetisiert sein. In diesen Kursen werden im Laufe von einmalig 300 Unterrichtsstunden lebensnahe Themen zu einer ersten Orientierung (Alltag, Wohnen, Schule, Traditionen ect.) vermittelt, sowie die dafür nötigen ersten sprachlichen Mittel erlernt. Erstorientierungskurse laufen in intensiver Form in der Regel 2 - 4 Tage die Woche, vormittags oder nachmittags. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Antragstellung möglich. Neue Kurse beginnen voraussichtlich im Januar 2023.

Ansprechpartnerin: Frau Katarzyna Saja-Zick, Tel. 05132 5000-13 oder E-Mail saja-zick@vhs-ostkreis-hannover.de


Zurück